Empfehlung: Kleidung als Realie – Ein modegeschichtlicher Streifzug in drei Vorträgen

Die Universität Wien – Institut für Kunstgeschichte bietet aktuell Vorträge zur Kleidungsgeschichte des ausgehenden Mittelalters an. Die Vorträge finden jeweils am Mittwoch um 18h statt. Sie können über diesen Link direkt dem Zoom-Meeting beitreten:

https://univienna.zoom.us/j/63942369347?pwd=Y2RVblhMS1ZoTGo1bDRzUlcwb2s4QT09

Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden
Meeting-ID: 639 4236 9347
Kenncode: 552230

Mittwoch 15.11.2023 18 Uhr c.t.
Christopher Retsch (Zentrum für Mittelalterstudien Bamberg)
1504 oder 1514? Monogrammist AA oder Albrecht Altdorfer? Möglichkeiten und Grenzen der Datierung mittels Realienkunde. Kleidung, Rüstung und Waffen in einem Gemälde einer Landsknechtsschlacht

Mittwoch 29.11.2023 18 Uhr c.t.
Melanie Burgemeister (Universität Regensburg/Textilatelier Faser und Stoff)
Die Wiener Kleiderordnung im Spiegel der Luxusgesetze am Ende des 15. Jahrhunderts: Lust und Frust in Modefragen

Mittwoch 13.12.2023 18 Uhr c.t.*
Beatrix Nutz (Innsbruck)
Fakt und Fiktion – Erhaltene Bekleidung des 15. bis 16. Jahrhunderts vs. bildliche Darstellungen